Das Thema Automobil zieht sich wie ein roter Faden durch mein ganzes bisheriges Leben. Schon als Kind faszinierten mich die Autos meiner Eltern, Verwandten und Bekannten. Ich wollte damit gefahren werden, sie technisch begreifen, sie erleben und eines Tages selber mal viele Autos besitzen.
Heute habe ich mir diesen Wunsch erfüllt, wobei mich die Autos aus der Zeit meiner Kindheit besonders interessieren. Diese jungen Klassiker aus den Siebziger- und Achtzigerjahren haben ihren ganz speziellen Reiz. Sie sind zwar schon ausreichend modern, um damit ohne Schwierigkeiten im heutigen Verkehr mithalten zu können, was mit Oldtimern im klassischen Sinn nicht immer möglich ist.
Aber sie verfügen noch über keine komplizierte Elektronik und sind relativ einfach zu warten. Die Ersatzteileversorgung ist zwar angespannt, aber mit etwas Geduld lässt sich nahezu alles irgendwo auftreiben.
Persönlich mag ich die eher einfach gestrickten Modelle ohne viel technischen Schnickschnack. Gerade diese "Brot-und-Butter-Autos" erinnern uns vielfach anhand eigener Erfahrung an frühere Zeiten. Und im Gegensatz zu hochdotierten Luxus- und Sportwagen aus jener Zeit sie sind rar geworden und haben deshalb grossen Seltenheitswert.
Die Autos meiner kleinen Sammlung sollen sowohl regelmässig gefahren als auch der Nachwelt erhalten werden, und zwar in Topzustand. Dafür scheue ich weder Kosten noch Mühen, auch wenn mich mittlerweile Familie und Freunde für verrückt erklären.